Eine Pädagogin begleitet die Gruppe durch das Aquarium. Während des Rundgangs vermitteln wir Wissen über die Eigenschaften und Besonderheiten der verschiedenen Arten von Fischen, Amphibien, Wirbellosen und Reptilien sowie deren Lebensräume und Bedrohungen.
Dauer: 2 Stunden
Anzahl der Schüler: maximal 30 Personen
Sind Ihre Schüler sicher, dass sie schon beim Blick auf die Küste erkennen können, welche Tiere dort leben? Bei diesem Workshop werden sie auf die Probe gestellt!
Dauer: 30 Min.
Anzahl der Schüler: maximal 30 Personen
Haben Ihre Schüler Angst vor Haien? Wie viel wissen sie aber wirklich über sie? Mit diesem Workshop werden sie lernen, dass nicht alles, was über sie gesagt wird, wahr ist. Sie werden zu Hai-Experten!
Dauer: 30 Min.
Anzahl der Schüler: maximal 30 Personen
Glauben Sie, dass Ihre Schüler einen Entdeckergeist haben? Sind sie von Natur aus neugierig? Dieser Workshop ist perfekt für sie! In ihm werden Sie die Eigenschaften der verschiedenen Bereiche des Aquariums entdecken.
Glauben Sie, dass Ihre Schüler sich der Menge der umweltschädlichen Objekte um uns herum bewusst sind? Wissen Sie, ob sie ihre Abfälle korrekt recyceln? Dieser Workshop wird ihnen helfen, über ihre Verantwortung in Bezug auf den Zustand der sie umgebenden Umwelt zu reflektieren. Alles, was wir tun, beeinflusst die Natur!
Wissen Ihre Schüler, was Mikroplastik ist oder wie sie ins Meer gelangt? Warum Mikroplastik gefährlich ist? Sicherlich haben Mikroplastik schon mehrmals gesehen und wissen, worum es sich dabei handelt! In diesem Workshop erfahren sie alles, was Sie über diese Art von Verschmutzung wissen müssen. Sie werden Experten sein!
Sicher wissen Ihre Schüler was C02 ist oder haben davon gehört, aber wie genau beeinflusst es das Meer? Welche Auswirkungen hat es auf die Ozeane? Für diesen Workshop verwandeln wir das Poema del Mar in ein Labor!
Seeigel sind sehr charakteristische Tiere unserer Küsten, Ihre Schüler haben sie sicher schon oft gesehen. Aber wie viel wissen sie wirklich über sie? Bei diesem Workshop können sie sie aus der Nähe beobachten und verschiedene Eigenschaften beim Spielen lernen.
Wissen Ihre Schüler, was verantwortungsvoller Konsum ist? Können sie Fische nach ihrer Größe klassifizieren? In einem lustigen Spiel lernen sie, warum Mindestgrößen eingehalten werden müssen, und sie können zu wissenschaftlichen Informationsgebern werden!